BERATUNG DES KUNDEN ZU IGC-/DNV-VORSCHRIFTEN FÜR LNG-ANWENDUNGEN
LNG-betriebenes Passagierschiff
Ostsee
EJMA und IGC/DNV
Diese Axialkompensatoren wurden für ein LNG-betriebenes Passagierschiff in der Ostsee geliefert. Die LNG-Anwendung, die damit einhergehenden Konstruktionsanforderungen sowie die hohen Anforderungen an LNG-Anwendungen (IGC/DNV) stellten den Kunden vor große Herausforderungen.
Problematik des Kunden
Da für LNG-Anwendungen sehr strenge Vorschriften gelten, stellt auch die Anwendung selbst hohe Anforderungen an die eingesetzten Komponenten und damit auch an die Kompensator-Lösung. Belman unterstützte einen seiner Kunden bei der Herausforderung, herauszufinden, in welchem Ausmaß die IGC-/DNV-Regelungen auch für Kompensatoren und die verbindenden Rohrleitungssysteme am spezifischen Einbauort gelten. Der Kunde benötigte Unterstützung von Produktfachleuten, die bestens mit den IGC-/DNV-Regelungen vertraut sind. Belman ist ein hochspezialisiertes Unternehmen, das sein Know-how und seine Erfahrung gern weitergibt und auch dem Ingenieursteam des Kunden in dieser Angelegenheit mit Rat und Tat zur Seite steht.
Belman berät seinen Kunden
Da Belman über umfangreiche Erfahrung mit Kompensatoren für LNG-Anwendungen (Schiffe, Frachter und Onshore-Anwendungen) verfügt, konnten wir in allen diesbezüglichen Anliegen bei dieser Anwendung/diesem Projekt professionell beraten und unterstützen. Belman stand seinem Kunden außerdem beim Verständnis der hochkomplexen Regelungen, die in Zusammenhang mit diesem herausfordernden Projekt gelten, zur Seite. Im Rahmen dieser engen Zusammenarbeit und der Weitergabe von Know-how war der Kunde in der Lage, seine Anforderungen genau zu präzisieren – infolgedessen konstruierte Belman 2 Axialkompensatoren. Die Axialkompensatoren wurden gemäß EJMA aus austenitischem Stahl für Temperaturen von -165°C/+50°C und ein Vollvakuum von bis zu 10 barg gefertigt. Dank seiner mechanischen Eigenschaften ist austenitischer Stahl für seine hohe Eignung bei Minusgraden bekannt. Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit, der Weitergabe von Wissen und der Beratung durch Belman war der Kunde in der Lage, die beste und optimale Kompensator-Lösung für seine Anwendung zu erhalten.
Fristgerechte Lieferung
Neben der Unterstützung bei der Auslegung der IGC-/DNV-Vorschriften im Hinblick auf Kompensatoren spielte auch die fristgerechte Lieferung unter diesen Umständen eine wesentliche Rolle. Belman hat den Kompensator wie vereinbart und fristgerecht geliefert, um ungeplante Verzögerungen im Installationsprozess zu vermeiden. Daher konnte auch die Werft nach Plan arbeiten und das Projekt konnte reibungslos und ohne unerwartete Verzögerungen zu Ende gebracht werden. Nicht zuletzt sorgte Belman auch dafür, dass der Kunde eine maßgeschneiderte Lösung erhielt, die genau auf die jeweiligen Anforderungen und Vorschriften zugeschnitten war.
AUSLEGUNGSPARAMETER
Die Kompensatoren für das LNG-betriebene Schiff haben die folgenden Auslegungsparameter:
Menge: 2 Stück • Nennweite: DN 350 • Einbaulänge: 157 mm • Auslegungstemperatur: -165°C/+50°C • Auslegungsdruck: -1/10 barG • AX: +0/-7 mm • Bälge und Rohrenden: 1.4541 (AISI 321) • Konstruktionsnorm: EJMA • Getestet bei: 15 barg
KUNDENNUTZEN
- Garantiert pünktliche Lieferung
- Kosteneinsparungen durch eine präzise Lieferung
- Fachkundige Unterstützung durch einen Hersteller, der die IGC/DNV-Vorschriften gut kennt und weiß, wie man nach diesen Vorschriften konstruiert und arbeitet
- Beratung und gute Zusammenarbeit
- Die richtige und beste Kompensatorenlösung ihrer Klasse
- Eine solide und kosteneffiziente Kompensatorenlösung, die einen reibungslosen und sicheren Betrieb gewährleistet
![Expansion-joints-for-LNG-powered-passenger-ship_BELMAN_2 Axial expansion bellows](https://www.belman.com/wp-content/uploads/2020/05/Expansion-joints-for-LNG-powered-passenger-ship_BELMAN_2.jpg)
![Expansion-joints-for-LNG-powered-passenger-ship_BELMAN_1](https://www.belman.com/wp-content/uploads/2020/05/Expansion-joints-for-LNG-powered-passenger-ship_BELMAN_1.jpg)
![Expansion-joints-for-LNG-powered-passenger-ship_BELMAN_4](https://www.belman.com/wp-content/uploads/2020/05/Expansion-joints-for-LNG-powered-passenger-ship_BELMAN_4.jpg)
![Expansion-joints-for-LNG-powered-passenger-ship_BELMAN_3 IGC/DNV expansion joints](https://www.belman.com/wp-content/uploads/2020/05/Expansion-joints-for-LNG-powered-passenger-ship_BELMAN_3.jpg)
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
TECHNISCHE Informationen
- Technische Informationen über Kompensatoren für kryogene Anwendungen finden Sie in der Broschüre über Kompensatoren für Flüssiggas (LNG/LPG)
Seiten 11-13 - Informationen zur Prüfung und Qualitätskontrolle von Tieftemperaturkompensatoren finden Sie in der Broschüre über Kompensatoren für Flüssiggas (LNG/LPG)
Seite 15
REFERENZEN
Dubai Drydocks • BW LPG • YAMAL LNG • Solvang • Wärtsilä Gas Solutions A/S • Dorian LPG • Neptun Werft • Pertramina • Shell • Aker Process Systems • Huyndai Heavy Industries Co. Ltd. • Hanjin Heavy Industries & Construction • BW LNG • Keppel Offshore & Marine Öresund Drydocks AB • Hamworthy • Moss Maritime • Setubal Shipyard • Cosco Shipyard • Linde Engineering (Cryo AB) • Höegh LNG • Transpetrol • Huyndai MIPO Dockyard • Exmar • KSS Line •