FLEXIBLE KOMPENSATOREN MIT GELENKEN FÜR DAMPFTURBINE
Kraftwerk
Österreich
EN13445
Belman hat drei flexible Kompensatoren mit Gelenken für den Einbau in die Rohrleitungen einer Dampfturbine in einem österreichischen Heizkraftwerk entwickelt und gefertigt.
PROBLEMATIK DES KUNDEN – Besondere Anforderungen an die flexiblen Kompensatoren der Dampfturbine
Da die Dampfturbine thermische Bewegungen erzeugt, benötigte der Kunde flexible Kompensatoren in den Rohrleitungen, die diese Bewegungen im Dampfleitungssystem aufnehmen. Die Auslegungsdaten für die beiden Angularkompensatoren sollten sich von den Auslegungssdaten für den Lateralkompensator unterscheiden. Die beiden Angularkompensatoren mussten zu einer Einheit verbunden werden, die auch laterale Bewegungen zulässt. Der Kunde suchte Hilfe bei der Auslegung und Herstellung von Kompensatoren für diese besonderen Anforderungen.
BELMAN-LÖSUNG
Flexible Angular-/Lateral-Kompensatoren mit Gelenken
Belman legte die Kompensatoren den Vorgaben und Anforderungen des Kunden entsprechend aus. Die Lösung erforderte also zwei verschiedene Kompensatorauslegungen: (1) Erstens einen flexiblen Doppelbalg-Lateralkompensator mit Gelenken, der laterale Bewegungen von +/-50 mm (Kompensationsweg 100 mm) aufnehmen kann. Der Vorteil der Verwendung von Gelenken besteht darin, dass sie die Belastung des angrenzenden Rohrsystems steuern können (also keine axiale Druckkraft), den Kompensator auf eine ausschließlich laterale Bewegung begrenzen und eine gleichmäßige Belastung des Balgs gewährleisten. Ein Doppelbalg-Kompensator wie dieser kann stärkere laterale Bewegungen aufnehmen als ein einzelner Balg. (2) Die andere erforderliche flexible Kompensatorlösung bestand aus zwei einzelnen flexiblen Angularkompensatoren mit Gelenken zur Aufnahme einer angularen Bewegung von jeweils +/-2°. Sie wurden durch Einsetzen Mittelrohrs zu einer Einheit kombiniert, sodass der flexible Kompensator eine angulare Bewegung von +/-4° aufnehmen kann. Hier besteht der Vorteil der Verwendung von Gelenken darin, dass Kompensatoren mit Gelenken eine angulare Bewegung in einer Ebene ermöglichen, aber axiale Druckkräfte in der Einheit abgehalten werden.
Ein weiterer Vorteil des Einsatzes von Gelenken ist, dass sie die axiale Bewegung der Bälge verhindern. Da die flexiblen Kompensatoren mit Gelenken vollständig begrenzt sind, benötigen sie nur kostengünstige Loslager und/oder leichte Festpunkte. Dies bringt einen wirtschaftlichen Vorteil bei heißen Rohrleitungssystemen mit größeren Durchmessern, auch wenn die Bewegungen komplex sind und in mehreren Ebenen auftreten. Je nach Auslegung können flexible Kompensatoren mit Gelenken laterale oder angulare Bewegungen aufnehmen. Bei der Konstruktion von Kompensatoren mit Gelenken müssen die umgebenden externen Verbindungsstücke oder Rohre berücksichtigt werden. Das liegt daran, dass die Gelenke genügend Raum für die Montage und die Bewegung im Betrieb benötigen.
Schutzbeschichtungssystem
Die flexiblen Kompensatoren mit Gelenken für die Dampfturbine wurden mit Jotun Solvavitt beschichtet – einer physikalisch trocknenden, hitzebeständigen Einkomponentenbeschichtung auf Silikon-Acryl-Basis. Die Kompensatoren wurden auch geprüft und mit dem CE-Zeichen versehen.
Belman – Kompetenz in flexiblen Kompensatoren mit Gelenken
Mit den Jahren hat Belman zahlreiche flexible Kompensatoren mit Gelenken in vielerlei Größen und aus einer Vielzahl von Materialien geliefert. Belman ist bekannt für seine Fähigkeit, hochwertige, auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden zugeschnittene Kompensatorenlösungen zu konstruieren. Lesen Sie hier weiter über Kompensatorlösungen mit Gelenken:
Flexible Angularkompensatoren mit Gelenken
Flexible Lateralkompensatoren mit Gelenken
AUSLEGUNGSPARAMETER
Auslegungsparameter flexibler Kompensatoren mit Gelenken:
Typ: Kompensatoren mit Gelenke • Anzahl: 2 Stück (durch ein Verbindungsrohr zu einer Einheit kombiniert) • Nennweite: DN 900 • Einbaulänge: 1900 mm kombiniert • Medium: Dampf • Auslegungsdruck: 3 barg • Auslegungstemperatur: 220°C • AN: +/-2° (+/-4° kombiniert) • Balg: 1.4541 (AISI 321) • Innenleitrohr: 1.4541 (AISI 321) • Flansche / Gelenke: 1.0473 (P355GH) • Rohre: 1.5415 (16Mo3) • Konstruktionsnorm: EN 13445
Typ: Kompensatoren mit Gelenke • Anzahl: 1 Stück • Nennweite: DN 900 • Einbaulänge: 1600 mm • Medium: Dampf • Auslegungsdruck: 9,8 barg • Auslegungstemperatur: 220°C • LA: +/-50 mm (Kompensationsweg 100 mm) • Balg: 1.4541 (AISI 321) • Innenleitrohr: 1.4541 (AISI 321) • Flansche / Gelenke: 1.0425 (P265GH) • Rohre: 1.5415 (16Mo3) • Konstruktionsnorm: EN 13445
KUNDENNUTZEN
- Die Gelenke steuern die aufgenommenen Bewegungen und begrenzen gleichzeitig die auf den Balg wirkenden axialen Druckkräfte und Fremdkräfte
- Hochwertige, sichere Kompensatorlösung
- Fachkundige Unterstützung durch einen umfassend erfahrenen Anbieter maßgefertigter Lösungen
- Auf die konkreten Auslegungsanforderungen des jeweiligen Rohrleitungssystems zugeschnittene Kompensatorlösungen, welche die im Betrieb entstehenden Wärmebewegungen optimal aufnehmen.




WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
TECHNISCHE INFORMATIONEN
- Technische Informationen über flexible Kompensatoren mit Gelenken im Kompensatorenkatalog auf den
Seiten 29–30 und Seite 27 - Technische Informationen zur Auslegung von Rohrleitungen unter Verwendung von flexiblen Kompensatoren mit Gelenken finden Sie im Kompensatorenkatalog auf
Seiten 68–71
REFERENZEN
Vattenfall • Termo Petroleo • Ørsted (Dong Energy) • RWE • Irkutsk Energo • STEAG • Novosibirsk Energo • Mosenergo • Drax • Hofor • Tauron • PakGen • BHEL • Ceylon Electricity Board • Rosatom • RWE Npower • Fortum • EDF (British Energy) • AEP Energy Services • E.ON • Inter RAO • Fernwärme Wien • ENGIE Electrabel • Enel • Howden Turbo UK • Uniper • Veitur • Ceylon • Howden • Mitsuibishi Power • Stadtwerke Flensborg • Kraftzer •