GROSSE KARDAN- UND GELENK
KOMPENSATOREN
Kraftwerk
Großbritannien
EJMA
Für ein „grünes“ Kraftwerk in Großbritannien entwarf, fertigte und prüfte Belman 4 Kardankompensatoren der Nennweite DN 2500, 1 Gelenkkompensator der Nennweite DN 2800 sowie 1 Gelenkkompensator der Nennweite DN 2500. Die Kompensatoren kommen in der Abdampf-Rohrleitung zum Einsatz.
Weshalb Gelenke?
Kompensatoren mit Gelenken ermöglichen eine angulare Bewegung auf einer Ebene. Die Axialdruckkräfte werden dabei nicht auf den Balg übertragen. Gelenke verhindern axiale Auslenkungen der Bälge.
Weshalb Kardangelenke?
Ein Kardankompensator umfasst zwei Gelenksätze, die über einen zentralen Kardanring mit 4 Bolzen miteinander verbunden sind und somit Angularbewegungen auf jeder Ebene zulassen. Das Gelenkpaar verhindert, dass die Einheit Axialdruckkräfte auf externe Ausrüstung überträgt. Kardankompensatoren können paarweise zur Aufnahme großer Bewegungen eingesetzt werden.
Die Vorteile
Die Abdampf-Rohrleitung, in der diese großen Einheiten zum Einsatz kommen, ist so ausgelegt, dass Bewegungen am effizientesten in Form von angularen Bewegungen der Bälge aufgenommen werden. In diesem Fall erweisen sich Gelenk- und Kardankompensatoren als beste Kompensatorlösung. Eine Ausführung der Kompensatoren mit Gelenken und Kardangelenken bietet viele Vorteile: Das System aus Kardanring, Bolzen und Gelenken ermöglicht dem Kardankompensator Drehungen und Bewegungen in verschiedene Richtungen. Die Gelenkplatten lassen Drehungen des Gelenkkompensators auf einer Ebene zu. Somit wird eine größere Flexibilität in puncto Konstruktion und Nutzung erzielt. Gleichzeitig gewährleistet die Gelenk- und Kardankonstruktion die Kontrolle der aufgenommenen Bewegungen sowie die Einschränkung der Axialdruckkraft und der von außen auf den Balg einwirkenden Kräfte. Durch den Einsatz von diesen Gelenk- und Kardankompensatoren erhielt das Kraftwerk eine Lösung, die dem Rohrleitungssystem Stabilität verleiht, Führungen in nur minimalem Umfang erfordert und die Kosten für die Festpunkte des Systems entscheidend reduziert.
Besonderheiten bei Kompensatoren mit Gelenken und Kardangelenken
Bei der Planung von Kompensatoren mit Gelenken und Kardangelenken müssen umliegende Ausrüstungsbauteile und Rohrleitungen berücksichtigt werden, da die Gelenke und Kardangelenke sowohl bei deren Montage als auch im Betrieb den entsprechenden Freiraum benötigen.
Erfahren in der Herstellung großer Durchmesser
Belman verfügt über Erfahrung im Bereich Konstruktion und Herstellung großer Nennweiten in verschiedenen Konstruktionsformen und Werkstoffen. Bei diesen Nennweiten handelt es sich um speziell angefertigte Konstruktionen. Nennweiten ab DN 6000 werden aus transporttechnischen und logistischen Gründen in Segmenten geliefert und vor Ort verschweißt. Unser Serviceteam verfügt über umfangreiche schweißtechnische Erfahrungen und unterstützt Sie jederzeit gerne. Unser Serviceteam verfügt über umfangreiche schweißtechnische Erfahrungen und unterstützt Sie jederzeit gerne.
AUSLEGUNGSPARAMETER
Die großen Gelenk- und Kardankompensatoren für das Ökostromkraftwerk haben die folgenden Auslegungsparameter:
Nennweite: DN 2500 – DN 2800 • Einbaulänge: 670 – 1000 mm • Medium: Steam • Auslegungsdruck: -1/0,49 barg • Auslegungstemperatur: 20/120°C • AN: Up to +/-4° • Balg: 1.4571 • Anschweissenden: 1.0425
KUNDENNUTZEN
- Optimale Aufnahme von Bewegungen
- Zuverlässigkeit eines auf konkrete Betriebsparameter zugeschnittenen Kompensators
- Große Flexibilität bei Gestaltung wie Nutzung
- Gelenke und Kardangelenke gewährleisten die Kontrolle der aufgenommenen Bewegungen und begrenzen gleichzeitig die auf den Balg wirkenden axialen Druckkräfte und externen Kräfte.
- Garantiert einen sicheren, zuverlässigen und reibungslosen Betrieb
- Nutzen Sie das umfangreiche Fachwissen eines erfahrenen Herstellers.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
TECHNISCHE INFORMATIONEN
- Technische Informationen über Kompensatoren mit Gelenken und Kardangelenken finden Sie im Kompensator-Katalog auf den
Seiten 29-30. - Technische Informationen über den kombinierten Einsatz von Kompensatoren mit Gelenken und Kardangelenken finden Sie im Kompensator-Katalog auf
Seite 73.
REFERENZEN
Vattenfall • Termo Petroleo • Ørsted (Dong Energy) • RWE • Irkutsk Energo • STEAG • Novosibirsk Energo • Mosenergo • Drax • Hofor • Tauron • PakGen • BHEL • Ceylon Electricity Board • Rosatom • RWE Npower • Fortum • EDF (British Energy) • AEP Energy Services • E.ON • Inter RAO • Fernwärme Wien • ENGIE Electrabel • Enel • Howden Turbo UK • Uniper • Veitur • Ceylon • Howden • Mitsuibishi Power • Stadtwerke Flensborg • Kraftzer •
FALLBEISPIELE
KOMPENSATOREN MIT BEGRENZUNG
Bei einem grünen Energieprojekt in Dänemark kamen für die Aufnahme der Bewegungen Kompensatoren mit Begrenzung und Doppelbalg zum Einsatz.
KOMPENSATOREN
MIT GELENKEN
Mithilfe eines Flanschrohr-Gelenks zwischen zwei Angularkompensatoren nimmt diese Konstruktion gleichzeitig Bewegungen in mehreren Ebenen auf.
DREIGELENK-
SYSTEM
Kompensatoren in einem Dreigelenksystem nimmt die Bewegungen auf, wobei die Reaktionskräfte und die Federraten möglichst geringgehalten werden.